Datenschutz
Wir freuen uns sehr über dein Interesse an unseren Dienstleistungen unter der URL https://www.beachvolley-united.de (nachfolgend „Shop“ genannt). Nachstehend informieren wir dich ausführlich über den Umgang mit deinen Daten, die wir im Rahmen unseres Shop-Betriebs erheben.
1. Verantwortliche
Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist der BeachVolley United e.V. (nachfolgend „BeachVolley United“ oder „wir“ genannt): Münchner Straße 27, 85551 Kirchheim bei München
Mail: info@beachvolley-united.de
2. Aufruf unseres Shops
Du kannst unseren Shop besuchen, ohne Angaben zu deiner Person zu machen. Wir speichern temporär deine Zugriffsdaten, die in einer Protokolldatei auf unseren Webservern zusammengefasst sind. Zu den Zugriffsdaten zählen die folgenden Informationen:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Übertragene Datenmenge,
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war,
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems,
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt sowie
- Name Ihres Internet-Zugangsproviders.
Die vorgenannten Daten sind erforderlich, um deinem Endgerät den Aufruf unseres Shops und Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen. Ein Aufruf unseres Shops ist ohne Bereitstellung deiner IP-Adresse technisch leider nicht möglich.
3. Cookies
Verwendung von Cookies zur Gewährleistung der Benutzerfreundlichkeit
Auf unserem Shop verwenden wir Cookies, um dessen Besuch attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei den Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an deinen Browser versandt und auf deinem Endgerät gespeichert werden. Die Datenverarbeitung erfolgt in unserem berechtigten Interesse, den Shop zu verbessern und seine Nutzung zu analysieren. Die Cookies enthalten folgende Datensätze: Die folgende Tabelle beschreibt, welche Cookies wir verwenden und warum diese benötigt werden:
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
4. Kundenkonto
Unser Webshop bietet dir die Möglichkeit, ein persönliches Kundenkonto zu erstellen. Dies vereinfacht deine zukünftigen Einkäufe und ermöglicht es dir, deine Bestellungen und Daten bequem zu verwalten. Die Erstellung eines Kundenkontos ist freiwillig; du kannst auch als Gast bestellen.
Um ein Konto anzulegen, benötigen wir deine E-Mail-Adresse. Nach der Anmeldung erhältst du per E-Mail ein automatisch generiertes Passwort sowie einen Aktivierungslink. Bitte aktiviere dein Konto über diesen Link. Anschließend kannst du dein Passwort in den „Konto-Details“ jederzeit ändern.
Deine E-Mail-Adresse und das Passwort dienen als Zugangsdaten für dein Konto. Wir verwenden diese Daten zur Verifizierung deiner Angaben bei der Anmeldung. Deinen Namen nutzen wir zur Identifikation als unser Vertragspartner. Diese Informationen sind für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und die Vertragserfüllung erforderlich.
In deinem Kundenkonto kannst du deine persönlichen Daten und dein Adressbuch einsehen und bearbeiten. Zudem hast du Zugriff auf deine Bestellungen, Downloads und Buchungen. Wenn du Daten Dritter (z.B. im Adressbuch oder als Versandadresse) angibst, gehen wir davon aus, dass du dazu berechtigt bist und das Einverständnis der betreffenden Personen vorliegt.
Wir legen großen Wert auf den Schutz deiner Daten und setzen modernste Sicherheitsmaßnahmen ein, um deine Informationen zu schützen. Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten sowie auf deren Berichtigung oder Löschung.
Dein Kundenkonto kannst du jederzeit durch eine Nachricht an uns kündigen. Wir behalten uns vor, Konten nach fünf Jahren kontinuierlicher Inaktivität mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende zu kündigen.
5. Mitgliedskonto
Mitgliedschaft und Kundenkonto
Du kannst Mitglied des BeachVolley United e.V. werden, indem du einen schriftlichen Mitgliedsantrag stellst.
Dafür erheben wir folgende Daten:
Name und Vorname
Straße und Hausnummer
PLZ und Ort
E-Mail-Adresse
Um die Onlinevorteile für Mitglieder nutzen zu können, benötigst du ein Kundenkonto in unserem Shop. Nach Eingang deines Mitgliedsantrags schalten wir dein bestehendes Kundenkonto für die Onlinevorteile frei. Die Zuordnung erfolgt über deine E-Mail-Adresse. Ohne Kundenkonto oder bei Widerspruch gegen die Verknüpfung können die Onlinevorteile leider nicht genutzt werden.
Datenverwendung und Zugangsdaten
Deine E-Mail-Adresse und dein Passwort dienen als Zugangsdaten für dein Kunden-/Mitgliedskonto. Wir verwenden deinen Namen, Vornamen und deine Adresse zur Identifikation als unser Vertragspartner. Dies ist für vorvertragliche Maßnahmen und die Vertragserfüllung notwendig. Die Zugangsdaten nutzen wir zur Verifizierung deiner Angaben beim Login, was ebenfalls der Vertragserfüllung dient.
Funktionen des Mitgliedskontos
In deinem freigeschalteten Mitgliedskonto kannst du: Deine persönlichen Daten einsehen und bearbeiten. Dein Adressbuch verwalten, Bestellungen, Downloads und Buchungen einsehen. Wenn du Daten Dritter (z.B. im Adressbuch oder als Versandadresse) angibst, gehen wir davon aus, dass du dazu berechtigt bist und das Einverständnis der betreffenden Personen vorliegt.
Kündigung des Mitgliedskontos
Du kannst dein Mitgliedskonto jederzeit durch eine Nachricht an uns kündigen. Beachte, dass dies nicht automatisch deine Vereinsmitgliedschaft beendet. Für die Kündigung der Mitgliedschaft ist eine separate, fristgerechte und schriftliche Mitteilung erforderlich. Wir legen großen Wert auf den Schutz deiner Daten und behandeln diese vertraulich, gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über deine gespeicherten Daten sowie auf deren Berichtigung oder Löschung.
6. Bestellungen von Dienstleistungen und Waren
Dir steht gegenwärtig folgende Zahlungsart zur Verfügung:
- PayPal
Wenn du via PayPal bezahlst, wird der zu zahlende Betrag an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden „PayPal“ genannt) übermittelt, im Anschluss werden deine Log-In Daten von PayPal erhoben. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund deines eigenen vertraglichen Nutzungsverhältnisses mit Paypal. Bis auf die Mitteilung der erfolgreichen Zahlung erhalten wir keine Zahlungsdaten von dir. Wenn du diejenigen Daten, die für die jeweilige Zahlungsmethode abgefragt werden, nicht zur Verfügung stellen möchtest, kann diese Zahlungsmethode nicht durchgeführt werden und du musst dich für eine alternative Zahlungsmethode entscheiden. Weitere Einzelheiten zum Datenschutz kannst du der folgenden Webseite entnehmen: PayPal (https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full)
- Banküberweisung
Wenn du die Zahlungsart „Banküberweisung“ wählst, verarbeiten wir deine Daten, um den Zahlungsvorgang abzuwickeln und unseren Vertrag zu erfüllen. Dazu gehören dein Name und Vorname, der Überweisungsbetrag und der von dir angegebene Verwendungszweck (in der Regel deine Bestellnummer). Diese Informationen speichern wir, bis die Zahlung vollständig abgewickelt ist. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da diese Daten zur Vertragserfüllung notwendig sind. Wichtig zu wissen ist, dass wir keine deiner Bankdaten speichern oder verarbeiten, da du die Überweisung selbst über dein Bankkonto durchführst. Wir schützen deine Daten gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen und setzen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein. Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten sowie auf deren Berichtigung oder Löschung. Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Durchführung der Überweisung erforderlich, erfolgt aber freiwillig durch dich. Ohne diese Angaben können wir leider deine Bestellung nicht bearbeiten.
7. Newsletter
Wir bieten dir die Möglichkeit, dich für unseren Newsletter anzumelden. Mit der Anmeldung für unseren Newsletter hast du die folgende Einwilligung abgegeben: „Ich bin damit einverstanden, dass der BeachVolley United e.V. mich regelmäßig per E-Mail über aktuelle Angebote und Wissenswertes rund um den BeachVolley United e.V. informiert. Ich kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Zusendung von Newslettern bis zum Erhalt des Widerrufs bleibt hiervon unberührt.“ Eine Abmeldung vom Newsletter kann durch die im Newsletter vorgesehene Abbestellmöglichkeit oder einfach durch eine Benachrichtigung an uns, z.B. per E-Mail an info@beachvolley-united.de erfolgen. Ohne Bereitstellung deiner E-Mail-Adresse für den Newsletter kannst du diesen Service nicht nutzen.
8. Nutzung des Kontaktformulars
Über den Link https://www.beachvolley-united.de/kontakt/ kannst du uns Fragen zu Dienstleistungen, Produkten oder anderen Themen stellen. Hierzu musst du deine Vor- und Nachnamen, deine Mailadresse sowie eine Nachricht angeben. Die Angabe deiner Daten erfolgt abhängig von deinem Anliegen und deiner Stellung als Interessent, Kunde oder Mitglied zur Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Ohne Angabe der gekennzeichneten Pflichtangaben können wir dein Anliegen nicht beantworten. Die Nichtangabe von freiwilligen Angaben hat keine Auswirkungen, bei Angabe nutzen wir diese zur Kontaktaufnahme.
9. Spam Schutz
Google reCAPTCHA
Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha, um festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unserem Kontakt- oder Newsletter-Formular macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob du ein Mensch oder ein Computer bist: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die du bei uns besuchst und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn du bei Google eingeloggt bist Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen du Bilder identifizieren musst. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen) zu schützen.
10. Gesetzliche und vertragliche Pflichten zur Bereitstellung
Die Bereitstellung deiner personenbezogenen Daten, wie sie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind, erfolgt freiwillig. Es besteht weder eine gesetzliche noch eine vertragliche Verpflichtung, uns diese Daten zur Verfügung zu stellen. Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Daten bereitstellen möchtest.
Bitte beachte jedoch, dass die Nichtbereitstellung bestimmter Daten dazu führen kann, dass wir dir bestimmte Dienste oder Funktionen nicht anbieten können. Beispielsweise können wir ohne die Angabe deiner Kontaktdaten keine Kommunikation mit dir führen oder ohne Zahlungsinformationen keine Bestellungen abwickeln.
11. Weitergabe deiner Daten
Wir geben deine Daten nur an Dritte weiter, wenn wir dazu rechtlich berechtigt oder verpflichtet sind. Dies kann in folgenden Fällen geschehen:
- Mit deiner Einwilligung
- An Auftragsverarbeiter:
Unternehmen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. für Shopbetrieb, Kundendienst, Werbung, Datenanalyse, Zahlungsabwicklung). Diese sind vertraglich verpflichtet, deine Daten nur für die erlaubten Zwecke zu verwenden. - An Dienstleister:
Google Ireland für Google Maps (gemeinsame Verantwortlichkeit) Versandunternehmen für die Lieferung deiner Bestellung
Kreditinstitute oder Zahlungsanbieter für die Zahlungsabwicklung
Bei Zahlungsausfall: Inkassodienstleister zur Forderungseintreibung - An Behörden oder Gerichte, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind
Wir achten stets darauf, dass deine Daten nur im notwendigen Umfang und unter Einhaltung aller Datenschutzbestimmungen weitergegeben werden.
12. Speicherdauer und Löschung von Daten
Kundenkonto
Deine Kundenkontodaten werden gespeichert, bis du das Konto kündigst oder wir es nach 5 Jahren Inaktivität löschen. Dies gilt auch für deine Bestelldaten im Kundenkonto.
Bestelldaten
Allgemeine Bestelldaten bewahren wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen bis zu 10 Jahre auf. Bei Bedarf als Beweismittel kann die Aufbewahrung bis zu 30 Jahre betragen, wobei die reguläre Verjährungsfrist 3 Jahre beträgt.
Kontaktformular
Daten aus dem Kontaktformular löschen wir nach vollständiger Klärung deines Anliegens. Ausnahme: Daten, die auch zu Vertragszwecken erhoben wurden. Kommunikation zu Gewährleistungsrechten speichern wir für die Dauer der Gewährleistungsfrist bzw. bis zum Ende der jeweiligen Verjährungsfrist.
Einwilligungsbasierte Daten
Nach Widerruf deiner Einwilligung löschen wir die betreffenden Daten.
Deine Rechte
Widerspruch
Du kannst der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten jederzeit aus Gründen widersprechen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben. Kontaktiere uns dafür unter info@beachvolley-united.de.
Widerruf
Du kannst erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Weitere Rechte
Du hast das Recht auf:
- Kostenlose Auskunft über deine gespeicherten Daten
- Korrektur unrichtiger Daten
- Einschränkung der Verarbeitung
- Löschung deiner Daten
- Datenübertragbarkeit
- Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde
Für alle Anliegen (außer Beschwerden bei der Datenschutzbehörde) kontaktiere uns bitte unter info@beachvolley-united.de
13. Datensicherheit
Wir legen höchsten Wert auf den Schutz deiner personenbezogenen Daten.
Dafür setzen wir folgende Maßnahmen ein:
Verschlüsselte Datenübertragung
- Alle deine Daten werden mittels SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer) über das Internet übertragen.
- Dies schützt deine Informationen vor unbefugtem Zugriff während der Übertragung.
Zugriffssicherheit
- Der Zugang zu deinem Kundenkonto ist nur mit deinem persönlichen Passwort möglich.
- Behandle deine Zugangsdaten stets vertraulich.
- Schließe das Browserfenster nach der Nutzung, besonders bei gemeinsam genutzten Geräten.
Technische und organisatorische Maßnahmen
Gemäß Art. 32 DS-GVO implementieren wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Sicherheitsmaßnahmen:
- Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit unserer Systeme
- Schnelle Wiederherstellung der Datenverfügbarkeit bei technischen Zwischenfällen.
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung unserer Sicherheitsmaßnahmen.
Kontinuierliche Verbesserung
Wir führen regelmäßige Datenschutz-Audits durch, um unsere Prozesse stetig zu optimieren und potenzielle Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.
Trotz all dieser Maßnahmen können wir keine absolute Vertraulichkeit garantieren. Wir empfehlen dir, bei der Übermittlung sensibler Informationen stets vorsichtig zu sein.